
8. Tag am Nord-Süd-Weitwanderweg 05 27. Mai 2021 – Nicht`s Neues vom Regenwanderer!
Etappe: Melk – St. Leonhard am Forst – Fritzberg – Unterhub (Rauschhof), reine Gehzeit 05:57 Stunden für 30 Km, 551 Höhenmeter im Anstieg, 495 Höhenmeter
Etappe: Melk – St. Leonhard am Forst – Fritzberg – Unterhub (Rauschhof), reine Gehzeit 05:57 Stunden für 30 Km, 551 Höhenmeter im Anstieg, 495 Höhenmeter
Allein das weithin sichtbare, imposante Stift Melk macht neugierig und lädt ein einen Tag in Melk zu verweilen. Dies taten wir auch dann! Melk hat
Etappe: Spitz an der Donau, Maria Langegg, Ruine Aggstein, Aggsbach Dorf, Schönbühel an der Donau, Melk, reine Gehzeit 05:40 Stunden für 29 Km, 1324 Höhenmeter
Etappe: Ottenschlag, Elsenreith, Trandorf, Spitz an der Donau, reine Gehzeit 06:21 Stunden für 32,5 Km, 866 Höhenmeter im Anstieg, 1527 Höhenmeter im Abstieg, WegNr 605
Etappe: Schönbach, Bad Traunstein, Ottenschlag, reine Gehzeit 03:47 Stunden für 18 Km, 548 Höhenmeter im Anstieg, 402 Höhenmeter im Abstieg, WegNr 605, Weckzeit 07:00Uhr, der
Etappe: Liebenau, Arbesbach, Alt Melon, Schönbach, reine Gehzeit 05:22Stunden für 28Km, 548 Höhenmeter im Anstieg, 402 Höhenmeter im Abstieg, WegNr 605 In Liebenau führt der
Etappe: Nebelstein – Karlstift – Liebenau – 25 KM, 430 Höhenmeter im Anstieg, 480 Höhenmeter im Abstieg, reine Gehzeit 04:45 Stunden, WegNr 605, E8 Punkt
Österreichischer Weitwanderweg 05 – Nord-Süd-Weg, vom Waldviertler Hochland zu den Windischen Büheln – Nebelstein – Hochschwab – Eibiswald Der Nord-Süd-Weitwanderweg ist der älteste der zehn