Ja, ich habe es schon nach meiner Rückkehr geahnt! Ich habe mich infiziert! Mit dem A.T. Virus! Daher geht 2015 das Abenteuer Appalachian Trail in die 2. Runde. Am 11. Juli 2015 geht´s wieder los! Es steht der nächste Abschnitt auf dem Programm. Vom Brink Road Shelter in New Jersey bis nach Vermont! Ich habe mir für diese Etappe 6 Wochen eingeplant. Die Flüge sind gebucht, die Ausrüstung modifiziert; dh. ich werde einen neuen Rucksack ausprobieren den Mammut Heron light 70+15 der Rucksack hat diesmal auch ein Trinksystem – 3L, das Zelt wird ersetzt durch eine Trekking-Hängematte, das Kochgeschirr ist diesmal aus Titan, die neuen Trekkingschuhe – Mammut halbhoch sind bereits gut eingegangen, usw. Von München geht es nach Philadelphia, dann mit dem Greyhound nach Delaware Water Gap und dann 6 Wochen Richtung Norden. Seit meiner Rückkehr von der 1. Etappenwanderung im August 2014 ist Gehen ein zentraler Punkt in meinem Leben geworden; d.h. ich habe seither nicht aufgehört zu trainieren und bin bestens gerüstet für die nächsten 500 Meilen. Es wird sicher wieder spannend! Vielleicht gibt es jemanden der auch um diese Zeit am A.T. unterwegs ist dann könnten wir ja zusammen gehen.
Die Planung des nächsten Abschnittes:
Die genaue Auflistung aller ev. notwendigen Sachen, die Erfassung der damit verbundenen Kosten und vor allen Dingen das Gewicht der Gegenstände war mir wichtig. So habe ich schon beim 1. Section-Hike einen Plan, eine Auflistungsmethode entwickelt, die mir sehr hilfreich war. Dies tat ich so auch heuer. Damit habe ich jederzeit erfassbar eine Gesamtübersicht !
Am Brink Road Shelter endete 2014 mein 1. Section-Hike! Von dort ging es 2015 wieder weiter!
Für den nächsten Abschnitt habe ich meine Ausrüstung modifiziert! Das Zelt ersetze ich diesmal durch ein Hängematte. Auch die ISO-Matte habe ich ausgetauscht. Die neue Matte ist leichter und hat ein kleineres Packmaß. Das Kochgeschirr ist diesmal aus Titan – auch wesentlich leichter!. Ein neuer Wasserfilter ist diesmal auch mit dabei!
Exped Scout Combi UL
1055g/€ 200
Mammut Heron Pro light
2240g/€ 225
Aqua Venture A+B
Wasseraufbereitung
snow Peak cook set -titan
200g/€ 56
Edelrid Titanbesteck
50g/€ 22
Kathadin-Micropur
Tabletten
körperlang, 8cm Liegehöhe
Sawyer Mini Wasserfilter
2L Trinksystem +
Faltflaschen
Mammut GTX – Trekking/775g
kann ich nicht empfehlen!
Exped-/Karrimor
Stausäcke
Guidebook
Thru-Hikers`s Companion-/
Awol- The A.T. Guide
Stausäcke – Plastiksäcke – Nässeschutz
Es ist absolut notwendig, die wichtigsten Sachen Kleidung, Elektroniks, persönliche Dokumente, Nahrung, usw. zum Schutz vor Näße in verschließbare Plastiksäcke zu geben (ich habe dazu Plastiksäcke mit einem Zippverschluß verwendet, erhältlich in jedem Markt). Zusätzlich und zur besseren Organisation des Rucksackinnenlebens empfiehlt es sich, die Basics einzelnen Stausäcken zuzuordnen. Unerlässlich sind Stausäcke zur richtigen, d.h. bärensicheren-/mäusesicheren – Aufbewahrung von Lebensmitteln, Süssigkeiten, Flüssigkeiten, Toilettenartikel usw. an den Sheltern. Stichwort, Benützung von bearhangers, bearpoles, bearboxes