Etappe: Planneralm—Karlspitze—Micherlirlingalm—Perweinhof—Donnersbachwald—reine Gehzeit 05:30Stunden für 15Kilometer, 537Höhenmeter im Anstieg, 1152Höhenmeter im Abstieg, WegNr 902, 909, 925, 02
Erst um 8 Uhr öffnete sich der Frühstücksraum im Alpengasthof Grimmingblick, aber das Warten lohnte sich auf jeden Fall. Der Gasthof ist ein ordentliches Quartier, in dem man sich gut aufgehoben fühlt. Heute lautete die Devise ohnehin „slow down“, denn es lagen nur rund 14 Kilometer bis Donnersbachwald vor mir.
Allerdings waren auch etwa 900 Höhenmeter zu bewältigen, allen voran der Aufstieg zur Karlspitze, die mit knapp 2.100 Metern die höchste Erhebung des Tages darstellte. Gegen 8:45 Uhr war es dann soweit: Direkt vom Gasthof Grimmingblick stieg ich auf dem 09er-Weg auf, zunächst in Richtung Goldbachscharte. Über weitläufige Almwiesen und im oberen Bereich durch ausgedehnte Latschenfelder ging es ziemlich anstrengend bergauf.
Nach rund 20 Minuten erreichte ich eine Weggabelung. Links führte die Route über den Kothüttensee zur Goldbachscharte, rechts über den mit der Nummer 15 markierten Steig, verlief eine kürzere und aus meiner Sicht auch angenehmere Variante. Die vielen Kehren durch die Latschen ließen sich gut gehen und so erreichte ich bald den Grat hinter der Goldbachscharte und schließlich den Gipfel der Karlspitze. Für die etwa vier Kilometer lange Strecke benötigte ich rund 1 Stunde und 40 Minuten.
Vom generell beeindruckenden Gipfelpanorama stach ein Berg besonders hervor: Die Schoberspitze ragte markant gegenüber der Karlspitze auf. Die Versuchung war groß, auch diesen Gipfel noch zu besteigen aber ich verzichtete letztlich und machte mich stattdessen an den Abstieg zur Karlscharte. Dort eröffnete sich mir eine Entscheidungsmöglichkeit: Entweder der Aufstieg auf die Schoberspitze oder der Abstieg zur Michelirlingalm. Ich wählte die zweite Option.